Login
Haben Sie bereits ein energate-Konto?
Dann loggen Sie sich hier ein:
Der Branchenreport zu bedeutenden
Energie-Trends
Eine Kooperation von Innoloft und energate
Willkommen zu blue oceans
Der neuartige Branchenreport blue oceans liefert innovationsbegeisterten Lesern aus dem Energiemarkt relevante Informationen zu bedeutenden Trends – datenbasiert, praxisorientiert und „magazinig”.
„Schaffung von profitablen Geschäftsmodellen auf wettbewerbsarmen Märkten („Blue Oceans”) mit Hilfe von Innovationen.”
blue oceans zeigt auf, welche Chancen (und Risiken) der jeweilige Trend für neue und etablierte Unternehmen am Energiemarkt bietet.
blue oceans kostet 249,- Euro (zzgl. MwSt.) pro Ausgabe. Die digitale Version steht Ihnen nach dem Kauf direkt als Download zur Verfügung. Zum Kauf benötigen Sie einen energate-Account, den Sie im Bestellprozess kostenlos anlegen können.
Falls Sie Interesse an einem Abonnement haben oder lieber ein gedrucktes Exemplar erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an kundenservice@energate.de oder bestellen Sie telefonisch unter +49.201.1022500. Die Printversion kostet ebenfalls 249,- Euro (zzgl. MwSt.).
Hinweis:
Abonnenten des energate messenger+ oder energate messenger Schweiz erhalten
blue oceans zum Sonderpreis. Sprechen Sie uns an!
blue oceans ist ein Kooperationsprodukt des Innovationsnetzwerkes Innoloft und des Energie-Medienhauses energate.
In jeder Ausgabe wird ein ausgewählter Trend beleuchtet – mit Hilfe von Datenanalysen, Visualisierungen, Nachrichten, Unternehmensporträts und Interviews.
Innovations- und Business-Development-Manager von Stadtwerken, Energie- und Technologieunternehmen, Geschäftsführer und Vorstände von kleineren und mittelgroßen Energieversorgern, die unter hohem Innovationsdruck stehen.
Digitale Stromhandelsplattformen
Mit innovativen Stromhandelsplattformen können EVU grüne, dezentrale Stromprodukte anbieten und sich als digitale Dienstleister positionieren. Die neue Ausgabe von blue oceans liefert detaillierte Analysen des Start-up-Marktes und verschiedener Business Cases. Fachkommentare, Interviews, die Ergebnisse einer großen Marktumfrage sowie Infografiken geben Lesern tiefe Einblicke in die Welt der digitalen Stromhandelsplattformen. Ein Must-Read nicht nur für die Strategie- und Produktentwicklungsabteilungen von Stadtwerken und Energieversorgern.Flexibilität als Geschäftsmodell
In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema "Flexibilität als Geschäftsmodell". Gemeinsam mit den Start-up-Experten von Innoloft analysieren wir den Markt, die Chancen und konkrete Business Cases für Flexibilitätslösungen - von der Aggregation unterschiedlicher Verbraucher und Speicher über Demand Side Management in der Industrie bis zur Optimierung der Ladezeiten von Elektroautos. Detaillierte (Daten-)Analysen, Visualisierungen, Interviews, News, Calls, die Auswertung unserer exklusiven Marktumfrage sowie ein konkretes Beispiel eines Business Cases vermitteln Ihnen tiefe Einblick in Geschäftsmodelle für Stadtwerke und Energieversorger.
Smart Mobility Services
Neue Mobilitätsangebote werden die Art unserer Fortbewegung revolutionieren. Hinter den vernetzten Angeboten steckt nicht nur Hardware (auf zwei oder vier Rädern), sondern auch innovative Software und neue Geschäftsmodelle. Die aktuelle Ausgabe von blue oceans beantwortet die Frage, welche Chancen sich für Stadtwerke und Energieversorger im Bereich Smart Mobility Services ergeben und wie sich diese erschließen lassen. Die Analyse fußt auf exklusiven Informationen der Energieloft-Datenbanken zu Unternehmensgründungen, Geschäftsmodellen und Investitionen. Wir zeigen zudem, welche Geschäftsmodelle von Investoren für attraktiv gehalten werden und analysieren im Detail verschiedene Business Cases.
Smart Building Solutions
In der ersten Ausgabe von blue oceans dreht sich alles um das Thema "Smart Building Solutions"
Der Einfluss der Smart Buildings auf den Energiemarkt ist enorm. Jährlich werden bereits jetzt mehr als 1,4 Milliarden Euro in Deutschland durch Smart Buildings eingespart. Dies stellt Energieversorger vor die Herausforderung, dass ihr Hauptprodukt - Energie - durch die immer smarteren Gebäude weniger verkauft wird. Energieversorger werden daher zunehmend zu Rundumversorgern. Dazu zählt insbesondere auch die Einbindung von Smart Metern, Hausautomatisierung oder Smart Lighting durch Energieversorger als neuer Technikdienstleister. Viel Platz also für neue Kooperationen und Geschäftsfelder mit Dienstleistern, Hardwareherstellern und innovativen Startups.
Jede Ausgabe nimmt einen ausgewählten Trend in den Fokus, der eine hohe Marktbedeutung hat. Diese Bedeutung wird detailliert durch Daten und Analysen belegt. Durch Interviews und Unternehmensporträts ausgewählter Start-ups erhalten Leser einen Einblick in verschiedene Phasen des Start-up-Lebenszyklus.
blue oceans vereint die Datenexpertise des Innovationsnetzwerks Innoloft und das journalistische Know-how des Energie-Medienhauses energate.
Zielgruppe des Angebotes sind Innovations- und Business-Development-Manager von Technologieunternehmen, Stadtwerken und Energieversorgern sowie Geschäftsführer und Vorstände von kleineren und mittleren Versorgern, die unter hohem Innovationsdruck stehen.
Jetzt bestellen!
Blue-oceans-ausgabe 2|20:
„Digitale Stromhandelsplattformen”
Das Innovationsnetzwerk Innoloft betreibt ein Ecosystem zur Beschleunigung von Innovationen in den Branchen Energie, Mobilität und Smart City/Building. Die Plattform bietet seinen Nutzern in Echtzeit Informationen über aktuelle Innovationen und Akteure am Markt, zeigt Optionen zur Unternehmensentwicklung auf und initiiert Produktentwicklungen sowie Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen, Startups und Investoren. Innoloft unterstützt Sie beim Marktscreening und der eigenständigen Analyse neuer Produktkonzepte durch Auflistung von Geschäftsmodellen relevanter Tech-Startups, strukturiert nach Technologiesegmenten.
energate ist eine der führenden B2B-Medienmarken im Energiemarkt. Wir informieren unabhängig, exklusiv und aktuell. Unsere Informations- und Kommunikationsdienste liefern Entscheidern in der Energiebranche den entscheidenden Know-how-Vorsprung. Unser eigenständiges Kommunikations-Team bietet zudem contentbasierte Kundenlösungen für das B2B-Marketing – vom kompletten Magazin bis zum einzelnen Textbaustein.
Haben Sie bereits ein energate-Konto?
Dann loggen Sie sich hier ein: